Ziel und Publikum der Broschüre festlegen
Bevor du mit der Gestaltung deiner Broschüre beginnst, ist es entscheidend, zwei wesentliche Aspekte zu klären: das Ziel und die Zielgruppe. Diese beiden Faktoren bilden die Grundlage für eine effektive und zielgerichtete Broschüre.
Zieldefinition
Jede erfolgreiche Marketingkampagne beginnt mit einem klaren Ziel. Frage dich: Was möchtest du mit deiner Broschüre erreichen? Soll sie Leads generieren, dein Produkt oder deine Dienstleistung bewerben oder einfach nur Informationen vermitteln? Definiere eine messbare Kennzahl, die du mit deiner Broschüre steigern möchtest, wie beispielsweise Besuche in deinem Geschäft oder Anmeldungen für deinen Newsletter.
Zielgruppenanalyse
Bevor du mit der Gestaltung beginnst, ist eine umfassende Zielgruppenanalyse von entscheidender Bedeutung. Das Ziel ist, deine potenziellen Kunden besser zu verstehen und ihre Bedürfnisse und Interessen zu ermitteln. Laut einer Studie von Nielsen sind personalisierte und relevante Werbematerialien 80% wirksamer als generische. Indem du deine Zielgruppe genau kennst, kannst du deine Botschaft gezielt auf ihre Wünsche ausrichten und die Wirksamkeit deiner Drucksachen erheblich steigern.
Geh folgende Fragen durch, um deine Zielgruppe besser zu verstehen:
- Welche demografischen Merkmale wie Alter, Einkommen und Standort sind relevant?
- Welche Interessen und Lebensstile zeichnen deine Zielgruppe aus?
- In welcher Phase des Kaufzyklus befindest du dich?
- Welche Herausforderungen oder Bedürfnisse hast du, die dein Produkt oder deine Dienstleistung lösen kann?
Geh die Fragen in Ruhe durch und halte das Ergebnis am besten direkt schriftlich fest. Je besser du deine Zielgruppe kennst, desto effektiver kannst du deine Broschüre auf ihre Bedürfnisse zuschneiden.
Inhalt Ihrer Broschüre entwickeln
Struktur und Gliederung
Ordne die Inhalte deiner Broschüre so an, dass sie sich steigern und einen Spannungsbogen schaffen. Bei Image-Broschüren kann Storytelling hilfreich sein – erzähle quasi eine Geschichte, die ihr Finale auf der vorletzten Seite hat. Auf der letzten Seite fordere dann die Leser zum Handeln auf.
Die erste Überschrift ist die wichtigste, da sie das Titelblatt prägt. Versuche hier, einen visuellen „Eye-Catcher“ zu schaffen.
Textgestaltung und Call-to-Action
Achte beim Wording auf den Broschürentyp und die Zielgruppe. Eine Produktbroschüre für Endkunden sollte emotionaler und ansprechender formuliert sein, während eine Imagebroschüre für Entscheider eher nüchtern gehalten wird. Grundsätzlich gilt: So kurz wie möglich, aber so umfangreich wie nötig.
Bilder können emotionale Trigger für Endkunden sein, während Infografiken und Diagramme für Entscheider wichtige Orientierungshilfen darstellen.
Integriere einen klaren Call-to-Action (CTA), der den Leser zum Handeln auffordert – z.B. ein Produkt zu bestellen, sich für einen Newsletter anzumelden oder einen Beratungstermin zu vereinbaren. Der CTA sollte optisch auffallen, aber dennoch harmonisch ins Corporate Design eingebunden sein. Formuliere ihn präzise und überzeugend, ohne zu aufdringlich zu wirken.
Visuelle und grafische Elemente einfügen
Flyer und Broschüren ohne Bilder? Unvorstellbar langweilig. Erst Fotos und Bilder machen klassische Druckprodukte und die eigene Webseite zum Blickfang. Bilder und Fotos informieren, inspirieren und motivieren zum Kauf. In Onlineshops machst du Produkte sinnlich erfahrbar, auf Werbeplakaten springst du schon von Weitem ins Auge und in Unternehmensbroschüren unterstreichst du ein bestimmtes Image. Deshalb solltest du Bilder und Fotos unbedingt in Ihren Werbe- und Informationsmitteln verwenden – aber rechtsicher!
Einsatz von Fotos und Illustrationen
Erhalte die Erlaubnis des Fotografen zur Nutzung seiner Fotos, dabei triffst du nichts anderes als eine Lizenzvereinbarung. Als Lizenznehmer erhältst Du darin sogenannte Nutzungsrechte am Werk. Du darfst nun die ausgewählten Fotos auf Deiner Website, in Deiner Broschüre oder Deinem Flyer verwenden. Es gibt zahlreiche Bilddatenbanken die Bilder lizenzfrei (royalty free) anbieten. Ein riesiger Pool von abertausenden Bildern und Fotos zu den verschiedensten Themen.
Besonders hochwertig präsentiest du deine Fotos und Bilder auf Fotobüchern, die es in vielen verschiedenen Größen und Formaten gibt. Wenn du mehr nach dem Großformat Ausschau hälst sind Leinwände auf Keilrahmen erste Wahl. Denn diese Künstlerleinwände mit hochwertigem Baumwollgewebe setzen Deine Motive perfekt in Szene. Auch auf Tapeten im Wunschformat oder Plakaten kommen deine Werke richtig gut.
Dabei solltest du auf die Qualität von Fotos und Grafiken Wert legen. Noch mehr als beim Webdesign sind gerade für den Printbereich hochauflösende Fotos und professionell erstellte Grafiken wichtig. Gedruckte Fotos verzeihen leider wenig, wenn die Auflösung nicht ausreichend ist. Vergiss nicht die Fotos und Grafiken für den Druck im CMYK-Farbraum anzulegen (im Gegensatz zur Verwendung im Web im RGB-Modus).
Farbgebung und Schriftarten
Um die Broschüre klar zu gliedern und einfach aufzubauen, ist es sehr hilfreich, sowohl ein Grundlinienraster, als auch ein Formatraster, sowie Hilfslinien zu verwenden, um Texte, Bilder und Weißraum systematisch zu gestalten. Plane auch genügend Weißraum ein, damit die Broschüre nicht zu überladen wirkt und übersichtlich bleibt.
Wenn du die Schrift noch nicht im Styleguide bestimmt haben, verwende eine gut lesbare, denn du möchtest ja, dass die Inhalte deiner Broschüre schnell und leicht erfasst werden können. Insgesamt solltest du nie mehr als zwei Schriftfamilien einsetzen, damit das Schriftbild nicht chaotisch wirkt. Lege für den Fließtext eine Hauptschrift fest, die du durchgängig verwendest. Um Überschriften hervorzuheben, kannst du zusätzlich noch eine plakative Schrift einsetzen. Bei der Schriftgröße solltest du, wie bei den Schriftfamilien, ebenfalls nicht zu viel variieren. Jeder Textebene /-art sollte eine Größe zugewiesen werden, deshalb lege für alle Elemente von der Rubrik über die Headline bis zu Bildunterschrift und Seitenzahl, eine bestimmte Schriftgröße fest. Für den Fließtext ist zum Beispiel eine Schriftgröße von 9 bis 10,5 Pkt. empfehlenswert.
Schriftarten beeinflussen die Markenwahrnehmung und -identität erheblich. Sans-Serif-Schriften vermitteln ein Gefühl von Modernität, Einfachheit und Sauberkeit. Sie sind vielseitig und eignen sich gut für minimalistische Designs. Serifen- und Display-Schriften vermitteln ein Gefühl von Tradition, Raffinesse und Zuverlässigkeit. Sie sind ideal für Marken, die ein Gefühl von Tradition und Handwerkskunst vermitteln wollen. Experimentelle und gemischt gewichtete Typografie haben einen einzigartigen und kantigen Reiz. Sie sind perfekt für Marken, die sich abheben und ein mutiges Statement abgeben wollen. Die Kombination einer dekorativen Skript-Schrift mit einer einfachen Sans-Serif-Schrift erzeugt ein raffiniertes und elegantes Aussehen. Diese Kombination eignet sich gut für luxuriöse oder feminine Marken. Die Kombination einer experimentellen Schrift mit einer klassischen Serifenschrift schafft einen interessanten Kontrast. Diese Kombination ist perfekt für Marken, die ein mutiges Statement abgeben und gleichzeitig ein Gefühl der Raffinesse bewahren wollen.
Grafikdesign und Drucksorten aller Art.
Die richtige Faltungsmethode wählen
Die Faltungsmethode, die du für deine Broschüre wählen, beeinflusst nicht nur dein Erscheinungsbild, sondern auch die Art und Weise, wie deine Inhalte präsentiert werden. Hier sind einige beliebte Faltungsarten und ihre Vor- und Nachteile:
Beliebte Faltungsarten
- Einbruchfalz: Diese klassische Faltungsmethode eignet sich hervorragend für Broschüren mit wenigen Seiten. Das Papier wird in der Mitte gefaltet, sodass die Seiten innen liegen. Diese Faltung ist einfach und kostengünstig herzustellen.
- Wickelfalz: Beim Wickelfalz wird das Papier mehrmals parallel gefaltet, sodass sich die Seiten wie ein Leporello öffnen lassen. Diese Faltung eignet sich gut für längere Broschüren und ermöglicht eine übersichtliche Präsentation vieler Inhalte.
- Zickzackfalz: Hier wird das Papier abwechselnd nach links und rechts gefaltet, wodurch sich eine zickzackförmige Struktur ergibt. Diese Faltung verleiht Ihrer Broschüre einen dynamischen und modernen Look.
- Klebebindung: Für umfangreichere Broschüren mit mehr als 96 Seiten empfiehlt sich eine Klebebindung. Dabei werden die Seiten mit einem flexiblen Klebeband am Rücken zusammengehalten, was ein einfaches Aufschlagen ermöglicht.
Vor- und Nachteile verschiedener Faltungen
Jede Faltungsmethode hat ihre eigenen Stärken und Schwächen, die Sie bei Ihrer Entscheidung berücksichtigen sollten:
- Der Einbruchfalz ist kostengünstig, aber begrenzt auf wenige Seiten.
- Der Wickelfalz bietet mehr Platz für Inhalte, kann aber unübersichtlich wirken.
- Der Zickzackfalz verleiht Ihrer Broschüre einen modernen Look, kann aber schwierig zu falten sein.
- Die Klebebindung eignet sich für umfangreiche Broschüren, ist aber teurer in der Herstellung.
Letztendlich hängt die richtige Faltungsmethode von der Länge, dem Inhalt und dem gewünschten Erscheinungsbild Ihrer Broschüre ab. Überlegen Sie sorgfältig, welche Faltung am besten zu Ihren Anforderungen passt.
Vorlage auswählen und anpassen
Beim Erstellen einer Broschüre ist die Wahl der richtigen Vorlage entscheidend. Eine gute Vorlage spart Zeit und Mühe und sorgt dafür, dass deine Broschüre professionell und ansprechend aussieht. Hier sind einige Tipps, wie du die perfekte Vorlage findest und anpasst.
Vorlagenoptionen analysieren
Es gibt zahlreiche Websites, die kostenlose oder kostenpflichtige Broschürenvorlagen anbieten. Einige beliebte Optionen sind:
- Canva: Bietet einen kostenlosen Basisplan mit Hunderten von Broschürenvorlagen für verschiedene Zwecke.
- Lucidpress: Mit über 800 Broschürenvorlagen kannst du eine Broschüre gestalten, die dich von der Masse abhebt.
- Flipsnack: Hier findest du kostenlose Broschürenvorlagen für verschiedene Branchen wie Business, Mode, Reisen, Marketing und mehr.
- Template.net: Bietet über 100.000 vorgefertigte Vorlagen, darunter viele Broschürenvorlagen.
Analysiere die Vorlagen sorgfältig und wähle eine aus, die deinem Branding, deiner Zielgruppe und deinem Inhalt entspricht. Achte auf Aspekte wie Layout, Farbschema, Schriftarten und Platz für Bilder und Text.
Anpassungstechniken
Nachdem du eine passende Vorlage gefunden hast, ist es an der Zeit, sie deinen Bedürfnissen anzupassen. Hier sind einige Techniken, die du anwenden kannst:
- Farben anpassen: Passe die Farben der Vorlage an dein Corporate Design an, indem du die Farbpalette änderst.
- Schriftarten ersetzen: Ersetze die vorhandenen Schriftarten durch deine eigenen Marken-Schriftarten, um ein konsistentes Erscheinungsbild zu erzielen.
- Bilder und Grafiken ersetzen: Ersetze die Platzhalterbilder und -grafiken durch deine eigenen visuellen Elemente, die zu deiner Marke und deinem Inhalt passen.
- Text anpassen: Passe den Text der Vorlage an, indem du ihn durch deinen eigenen Inhalt ersetzt und die Formatierung anpasst.
- Layout anpassen: Passe das Layout der Vorlage an, indem du Elemente verschiebst, hinzufügst oder entfernst, um deinen Anforderungen zu entsprechen.
Denke daran, dass du die Vorlage so anpassen solltest, dass sie deiner Marke und deinem Inhalt entspricht, ohne dabei die grundlegende Struktur und das Design zu verlieren, die die Vorlage attraktiv gemacht haben.
Schlussfolgerung
Die Erstellung einer ansprechenden und effektiven Broschüre erfordert eine sorgfältige Planung und Umsetzung. Indem Du das Ziel, die Zielgruppe und den Inhalt im Vorfeld definierst, legst Du den Grundstein für eine zielgerichtete Broschüre. Die richtige Auswahl und Anpassung visueller Elemente wie Fotos, Grafiken, Farbgebung und Schriftarten ist entscheidend, um die Aufmerksamkeit deiner Leser zu gewinnen und deine Botschaft wirkungsvoll zu vermitteln.
Durch die Berücksichtigung der verschiedenen Aspekte wie Faltungsmethode und Vorlagenauswahl kannst du sicherstellen, dass deine Broschüre nicht nur ästhetisch ansprechend ist, sondern auch praktisch und benutzerfreundlich gestaltet ist. Indem du diese Tipps und Richtlinien befolgen, kannst du eine Broschüre erstellen, die deine Marke effektiv repräsentiert, deine Zielgruppe anspricht und deinem Marketing-Zielen gerecht wird.